Sie haben Interesse an Europa- oder an regionalpolitischen Themen und befinden sich derzeit in einem (Kommunikations-)Design-Studiengang. Dann bewerben Sie sich jetzt für ein Praktikum in der Pressestelle des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) für
„Visuelle Kommunikation“
Voraussetzung sind
• Sie studieren mindestens im 3. Semester à Kommunikationsdesign, Mediendesign, Webdesign, Grafikdesign,
Motion Design oder vergleichbarer Studiengang mit Schwerpunkt Grafik / Design
• und haben drei bis sechs Monate Zeit für eine Praxisphase.
Ihre Aufgaben werden sein
• Erstellen von Visualisierungen für die digitale Kommunikation
• Erstellen von Social-Media-Templates
• Erstellen von Grafiken und Videoclips für unsere Social-Media-Kanäle (aktuell primär Instagram)
• Begleitung sowie Foto- und Videodokumentation von Ministerinnenterminen
• Posten eigener Beiträge, Stories und Reels
• Erstellen von Kommunikationsmaterialen (z. B. Broschüren, Flyer, Postkarten etc.)
Was Sie mitbringen sollten
• erste praktische Erfahrungen in den oben genannten Bereichen
• gute Kenntnisse im Umgang mit der Adobe Suite (insbesondere Photoshop, InDesign, Premiere Pro)
• Erfahrung im Umgang mit Social-Media-Kanälen und zielgruppengerechter Gestaltung
• Grundkenntnisse in Kommunikations-/Mediendesign und Videoschnitt
• Leidenschaft für Typografie und Bildkomposition
• gutes „Auge“ und „Händchen“ für Fotografie und Gestaltung
• teamfähig, flexibel, engagiert, kommunikativ und zuverlässig
• selbstständige, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• lösungsorientiertes Denken, Lernbereitschaft, Selbstständigkeit und Offenheit
• Integrität und Sensibilität für Themen
Wir bieten Ihnen
• ein praxisorientiertes Praktikum in einem kreativen und dynamischen Arbeitsumfeld
• abwechslungsreiche Aufgaben und topaktuelle Themen
• Einblick in die Welt der politischen Kommunikation und den Alltag einer Pressestelle eines Landesministeriums
• erfrischendes Team mit Macher:innen-Mentalität
• schnelle Verantwortungsübernahme
Was sonst noch wichtig ist
• Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Portfolio mit bis zu 5 aussagekräftigen Arbeitsproben und
• einen Auszug aus der Studienordnung, aus dem hervorgeht, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt bei.
• Für das Praktikum wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung an die von Ihnen genutzte / angegebene E-Mail-Adresse.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Telefonische Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilt Carolin Oppermann, Tel. 0511/120-9711, und zum Verfahren Susanne Winter, Tel. 0511/120-9735.