Onlineveranstaltungsreihen Innenstadtentwicklung 2021-2022 sowie stadt|land|fokus ab 2023
2024 - Veranstaltungsreihe "stadt|land|fokus"
- 22.11.2024 - Interreg
- 25.10.2024 - Innovative Wohnformen
- 27.09.2024 - Dritte Orte
- SPEZIAL 21.08.2024 - 10 Jahre Ämter für regionale Landesentwicklung
- 24.05.2024 - EU-Projekte der Stadtentwicklung außerhalb Deutschlands
- 26.04.2024 - Klimaresiliente Städte
- 22.03.2024 - Kultur/Events in ländlichen Regionen
- 23.02.2024 - Neu im Dorf
- 26.01.2024 - Events in Innenstädten
2023 - Veranstaltungsreihe "stadt|land|fokus
- SPEZIAL - 13.12.2023 "Zukunftsregionen in Niedersachsen"
- 24. November 2023 - Interreg Europe
- SPEZIAL 16.11.2023 - "Resiliente Innenstadt"
- 27.10.2023 - Digitale Stadtplattformen
- 22.09.2023 - Rückkehrerinitiativen
- 23.06.2023 - Multifunktionale Innenstädte und Plätze
- 26.05.2023 - Mobilität in den ländlichen Räumen
- 28.04.2023 - Digitale Dörfer
- 24.03.2023 - Regionale Versorgungszentren
- 24.02.2023 - Gesundheit in der Stadtentwicklung
2022 - Veranstaltungsreihe "Innenstadtentwicklung"
- 25.11.2022 - Kinder- und Jugendbeteiligung
- 28.10.2022 - Energiesparen in Kommunen
- 23.09.2022 - Gendergerechte Stadtentwicklung
- 26.08.2022 - Bürgerbeteiligung
- 22.07.2022 - Urbane Wasserflächen
- 24.06.2022 - Fahrrad- und Fußverkehre in Innenstädten
- 20.05.2022 - Urbane Produktion
- 25.03.2022 - Multifunktionale Plätze
- 25.02.2022 - Digitale Marktplätze als Chance für den stationären Einzelhandel?
- 28.01.2022 - Wohnen in Innenstädten
2021 - Veranstaltungsreihe "Innenstadtentwicklung"
- 26.11.2021 - Lieferverkehre in Innenstädten
- 22.10.2021 - Kultur findet Stadt
- 24.09.2021 - Klimaschutz und Klimaanpassung in Innenstädten
- 27.08.2021 - Handlungsansätze für die Umnutzung leerstehender Immobilien
- 23.07.2021 - Coworking Spaces im ländlichen Raum
- 25.06.2021 - Wandel der Mobilität in den Innenstädten
- 21.05.2021 - Auftakt - Weichenstellungen für resiliente Innenstädte