Niedersachsen klar Logo

EU-Fördermittelmanagement in der Landesvertretung

Die Landesvertretung unterstützt niedersächsische Akteurinnen und Akteure direkt aus Brüssel heraus dabei, europäische Fördermittel einzuwerben. Zu den Akteurinnen und Akteuren gehören Ministerien, Landesämter, Kommunen, Verbände, regionale Netzwerke und Beratungsstrukturen, Wirtschaftsfördergesellschaften sowie kleine und mittlere Unternehmen.

Dabei besonders die Fördermittel im Fokus, die direkt von der Europäischen Kommission oder ihren Exekutivagenturen verwaltet und europaweit kompetitiv ausgeschrieben und vergeben werden. Diese direkt verwalteten EU-Förderprogramme bieten auch für Niedersachsen vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel in den Bereichen Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Energiewende, Digitale Transformation oder Künstliche Intelligenz.

Bildrechte: Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU

Die Landesvertretung behält die Entwicklungen der europäischen Förderkulisse genau im Blick. So können die Fachleute in Brüssel die Akteurinnen und Akteure aus Niedersachsen zielgerichtet beraten und schon frühzeitig wichtige Informationen zur Verfügung stellen. Dabei arbeiten sie eng mit regionalen und lokalen Beratungsnetzwerken zusammen.

Gleichzeitig unterstützt die Landesvertretung niedersächsische Projektträgerinnen und -träger dabei, sich europaweit zu vernetzen. Sie vermittelt zum Beispiel wichtige Kontakte und hilft bei der Partnersuche für Kooperationsprojekte.

Fachveranstaltungen und Round-Table-Formate in der Landesvertretung tragen dazu bei, niedersächsische Aktivitäten und Initiativen in Brüssel sichtbar zu machen. Die Präsenz direkt in Brüssel ermöglicht es außerdem, Niedersachsens Interessen zu vertreten und die europäische Förderlandschaft im Sinne Niedersachsens mitzugestalten. Dazu gehört beispielsweise die Vereinfachung der von Programmen und Verwaltung der europäischen Förderinstrumente.

Welche direkt verwalteten EU-Förderprogramme gibt es?

Die europäische Förderlandschaft ist sehr vielfältig und bietet Fördermöglichkeiten für zahlreiche Themenbereiche und Zielgruppen. Oft ist es für die Umsetzung eines Projekts erforderlich, mit Organisationen aus mehreren Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten. Bei vielen Programmen liegt der Fokus auf der Förderung besonders innovativer Technologien und Vorhaben mit Pilotcharakter, die maßgeblich zur Verwirklichung zentraler strategischer Ziele der Europäischen Union beitragen.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Connecting Europe Facility (CEF2027), das zentrale Förderprogramm zur Unterstützung des Ausbaus wichtiger Infrastrukturprojekte in den Bereichen Verkehr, Energie und digitale Netze zur Stärkung der europäischen Konnektivität
    > Aktuelle Ausschreibungen

  • Digital Europe (DIGITAL) für den Bereich der digitalen Transformation, insbesondere KI und Cybersicherheit
    > Aktuelle Ausschreibungen

  • Erasmus+ (ERASMUS2027), das zentrale Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport
    > Aktuelle Ausschreibung

  • European Defence Fund (EDF), das Förderprogramm zur Umsetzung kooperativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der europäischen Verteidigungsindustrie
    > Aktuelle Ausschreibungen

  • EU4Health (EU4H), das Aktionsprogramm der Europäischen Union im Bereich Gesundheit
    > Aktuelle Ausschreibungen

  • Horizon Europe (HORIZON), das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
    > Aktuelle Ausschreibungen

  • Innovation Fund (INNOVFUND), eines der größten Programme zur Förderung innovativer CO₂­­-armer Technologien
    > Aktuelle Ausschreibungen

  • das LIFE-Programm (LIFE2027), über das Projekte im Bereich Umwelt und Klimaschutz gefördert werden
    > Aktuelle Ausschreibungen

Zu einigen dieser Programme bietet die Kommission ein Dashboards mit Länderstatistiken: Digital Europe, Horizon Europe, Innovation Fund, LIFE-Programm.

Bildrechte: iStock

Direkt verwaltete EU-Programme nach Themenbereichen

Einen umfassenden Überblick über die direkt verwalteten EU-Programme - sortiert nach Themenbereichen - sowie aktuelle Ausschreibungen finden Sie hier. mehr
Carla Liehr und Tobias Möller-Walsdorf stehen vor dem Europäischen Parlament in Brüssel. Beide lächeln in die Kamera. Im Hintergrund wehen die Flaggen verschiedener europäischer Staaten.   Bildrechte: Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU

Carla Liehr und Tobias Möller-Walsdorf

Ansprechpersonen

Tobias Möller-Walsdorf
+32 2 235 08 26

Carla Liehr
+32 2 235 08 30

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln