Qualifizierung und Praktika
Praktika
Europapolitisch interessierte Studierende können in Niedersachsens Landesvertretung die europäischen Entscheidungsprozesse dort erleben, wo sie passieren: im Herzen von Brüssel. Die Praktikantinnen und Praktikanten können während ihrer Zeit in der Landesvertretung außerdem bei zahlreichen europapolitischen Informationsveranstaltungen dabei sein.
Das sind die Voraussetzungen:
- Grundstudium, mindestens 5. Semester
- gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse
- mindestens zwei Monate Zeit
Zur Bewerbung gehören:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zertifikate für Sprach- und Europakompetenzen (soweit vorhanden)
Wir freuen uns über Bewerbungen per E-Mail an poststelle@lv.niedersachsen.eu.
Wichtige Hinweise:
- Während der Sommerpause der EU-Organe im August sind Praktika nicht möglich.
- Eine Vergütung für das Praktikum wird nicht angeboten.
- Wegen großer Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung etwa ein Jahr im Voraus.
- Die Landesvertretung kann bei der Zimmersuche unterstützen.
Qualifizierungsoffensive
Als erstes Bundesland hat Niedersachsen ein Konzept zur Stärkung der Europakompetenz seiner Landesbediensteten beschlossen. Ziel ist es, mit europabezogenen Qualifikationen zur Stärkung des Standortes Niedersachsen in Europa beizutragen.Im Rahmen dieser "Qualifizierungsoffensive" erhalten die Teilnehmenden in Brüssel themenspezifisch einen vertieften Einblick in die Arbeit der EU-Institutionen. Dafür konzipiert und betreut die Landesvertretung individuell maßgeschneiderte Qualifizierungsaufenthalte für des Landesbedienstete .
Arbeitsplatz in der LV
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.04.2009
zuletzt aktualisiert am:
09.04.2025