EU-Fördermittelmanagement in der Landesvertretung
Die Landesvertretung unterstützt niedersächsische Akteurinnen und Akteure – darunter die Ministerien, Landesämter, Kommunen, Verbände sowie regionale Netzwerke und Beratungsstrukturen, Wirtschaftsfördergesellschaften und KMU – direkt aus Brüssel heraus bei der Einwerbung europäischer Fördermittel. Dabei werden insbesondere diejenigen Fördermittel verstärkt in den Fokus genommen, die direkt von der Europäischen Kommission oder ihren Exekutivagenturen verwaltet und im Rahmen europaweiter, kompetitiver Ausschreibungen an Projektträgerinnen und Projektträger vergeben werden. Diese sog. direkt verwalteten EU-Förderprogramme bieten auch für niedersächsische Akteurinnen und Akteure vielfältige Möglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Energiewende, Digitale Transformation oder Künstliche Intelligenz.
Fachveranstaltungen und Round-Table-Formate in der Landesvertretung tragen dazu bei, niedersächsische Aktivitäten und Initiativen in Brüssel sichtbar zu machen. Die direkte Präsenz in Brüssel ermöglicht zudem eine effiziente Interessenvertretung und aktive Mitgestaltung der künftigen europäischen Förderlandschaft im Sinne Niedersachsens, beispielsweise im Hinblick auf die notwendige Vereinfachung der Programmierung und Administration der europäischen Förderinstrumente.
Welche direkt verwalteten EU-Förderprogramme gibt es?
Die europäische Förderlandschaft ist ausgesprochen vielfältig und bietet Fördermöglichkeiten in zahlreichen Themenbereichen und für verschiedene Zielgruppen. Oft ist eine enge europäische Zusammenarbeit und eine Projektdurchführung mit Organisationen aus mehreren Mitgliedstaaten erforderlich. Bei vielen Programmen liegt der Fokus auf der Förderung besonders innovativer Technologien und Vorhaben mit Pilotcharakter, die maßgeblich zur Verwirklichung zentraler strategischer Ziele der Europäischen Union beitragen.
Einige Beispiele für derartige Programme in der aktuellen Programmgeneration sind:
- Connecting Europe Facility (CEF2027), das zentrale Förderprogramm zur Unterstützung des Ausbaus wichtiger Infrastrukturprojekte in den Bereichen Verkehr, Energie und digitale Netze zur Stärkung der europäischen Konnektivität -> Aktuelle Ausschreibungen
- Digital Europe (DIGITAL) für den Bereich der digitalen Transformation, insbesondere KI und Cybersicherheit -> Aktuelle Ausschreibungen
- Erasmus+ (ERASMUS2027), das zentrale Förderprogramm für Bildung, Jugend und Sport -> Aktuelle Ausschreibung
- European Defence Fund (EDF), das Förderprogramm zur Umsetzung kooperativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Verteidigungsbereich zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der europäischen Verteidigungsindustrie -> Aktuelle Ausschreibungen
- EU4Health (EU4H), das Aktionsprogramm der Europäischen Union im Bereich Gesundheit -> Aktuelle Ausschreibungen
- Horizon Europe (HORIZON), das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation -> Aktuelle Ausschreibungen
- Innovation Fund (INNOVFUND), eines der größten Programme zur Förderung innovativer CO₂-armer Technologien -> Aktuelle Ausschreibungen
- das LIFE-Programm (LIFE2027), über das Projekte im Bereich Umwelt und Klimaschutz gefördert werden -> Aktuelle Ausschreibungen
Zu einigen dieser Programme bietet die Kommission ein sog. „Dashboard“ mit Länderstatistik: Digital Europe, Horizon Europe, Innovation Fund, LIFE-Programm.
Übersicht direktverwalteter EU-Programme von A-Z | Aktuelle Calls | |
- Promotion of Agricultural Products |
||
- Asylum, Migration and Integration Fund |
||
- Business and Consumer Surveys Programme |
||
- Border Management and Visa Instrument |
||
- Customs Control Equipment Instrument |
||
- Connecting Europe Facility |
||
- Citizens, Equality, Rights and Values programme |
||
- Creative Europe |
||
- Customs Programme |
||
- Digital Europe Programme |
||
- EUROPE DIRECT |
||
- European Defence Fund |
||
- European Maritime Fisheries and Aquaculture Fund |
||
- European Parliament |
||
- Erasmus+ Programme |
||
- Technical assistance for ERDF, CF and JTF |
||
- European Solidarity Corps |
||
- European Social Fund + |
||
- EU4Health Programme |
||
- EU Anti-fraud Programme |
||
- Euratom Research and Training Programme |
||
- Fiscalis Programme |
||
- Horizon Europe |
||
- Interregional Innovation Investments |
||
- IMCAP |
||
- Information Measures for the EU Cohesion policy |
||
- Innovation Fund |
||
- Internal Security Fund |
||
- Just Transition Mechanism |
||
- Justice Programme |
||
- Programme for Environment and Climate Action |
||
- Neighbourhood, Development and International Cooperation Instrument – Global Europe |
||
- Protection of the Euro against Counterfeiting Programme |
||
- Pilot Projects Funds |
||
- EU External actions |
||
- EU Renewable Energy Financing Mechanism |
||
- Research Fund for Coal and Steel |
||
- Single Market Programme |
||
- Social Prerogative and Specific Competencies Lines Programme |
||
- Technical Support Instrument |
||
- Union Civil Protection Mechanism |
Ansprechpartner
Tobias Möller-Walsdorf
+32 2 235 08 26
Carla Liehr
+32 2 235 08 30
Artikel-Informationen