Artikel-Informationen
erstellt am:
12.01.2023
Stadthagen. Mit der Übergabe eines Förderbescheids in Höhe von 63.164 Euro durch Regionalministerin Wiebke Osigus an Bürgermeister Oliver Theiß am (heutigen) Donnerstag wird das Stadthäger Engagement für mehr Bürgerbeteiligung gestärkt. Die aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ stammenden Mittel ermöglichen eine Personalstelle für Community-Management, mit deren Expertise und Tatkraft der Bürgerdialog weiterentwickelt werden soll. Das Herzstück der Stadthäger Strategie bildet dabei das Internetportal „Stadt.Punkt“. Hier finden Bürgerinnen und Bürger alltagsrelevante Informationen – von Behördenterminen über Straßenbaumaßnahmen bis hin zu langfristigen Planungsvorhaben. Gleichzeitig können sie mit Verwaltung und Stadtpolitik in Austausch treten.
Osigus sieht die Ziele des Förderprogramms damit gut getroffen: „Zukunftsräume Niedersachsen ist ein niedrigschwelliges Instrument meines Ministeriums, das Kommunen Raum zum Experimentieren gibt. Das Stadthäger Konzept setzt mit Dialog und Beteiligung auf zentrale Bausteine gelungener Stadtentwicklung. Ich lade die Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft ein, ihre Perspektiven einzubringen und die Chance zur Gestaltung ihres Lebensumfeldes zu nutzen.“
Theiß sieht in der Plattform auch eine innovative Schnittstelle von zeitgemäßem Bürgerdialog und der Digitalisierung von Verwaltungsaufgaben. „Wir sind überzeugt, dass wir damit auf die Atmosphäre, das Image und die Zukunftsfähigkeit der Kommune einzahlen“, so Theiß. „Die Erfahrungen dieses Pilotprojektes können auch anderen Kommunen in unserem Bundesland dienen, von denen viele vor denselben Herausforderungen stehen wie Stadthagen“, schloss er.
Hintergrundinformationen „Zukunftsräume Niedersachsen“
2019 hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ aufgelegt. Es unterstützt Projekte für die Lebendigkeit und Attraktivität von Kommunen ab 10.000 Einwohnenden mit Zentrumsfunktionen in ländlichen Räumen.
Seit 2019 wurden bisher 98 Anträge mit insgesamt 18,64 Millionen Euro über die Richtlinie bewilligt. In der aktuellen Antragsrunde werden 13 Förderbescheide übergeben.
Einen Film über die Ziele und Säulen des Zukunftsräume-Programms finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=pAdRo3Ns_Jw.
Weitere Informationen zum Programm Zukunftsräume Niedersachsen gibt es hier: https://www.mb.niedersachsen.de/zukunftsraeume-niedersachsen/zukunftsraeume-178270.html
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.01.2023