Niedersachsen klar Logo

Regionalministerin Wiebke Osigus besucht Otterzentrum und Waldbad

Osigus: Hankensbüttel ist dank EU-Förderungen in Sachen Freizeit gut aufgestellt


Hankensbüttel. Auf ihrer Sommerreise besuchte Regionalministerin Wiebke Osigus das Otterzentrum und das Waldbad in Hankensbüttel. Beide Einrichtungen sind nicht nur bedeutende Anziehungspunkte für die Region, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und Freizeitgestaltung.

Ministerin Osigus zeigte sich beeindruckt von der Arbeit des Otterzentrums: „Das Otterzentrum leistet einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Fließgewässerschutz und zur Sensibilisierung für die Bedeutung unserer heimischen Tierarten. Es ist inspirierend zu sehen, wie hier Bildung und Naturschutz auf so eindrucksvolle Weise miteinander verbunden werden. Der in Mitteleuropa akut bedrohte Fischotter und seine Freunde haben hier wirklich ein tolles Zuhause.“

Das Otterzentrum Hankensbüttel ist ein Ort, der sich der Aufklärung über einheimische Marderarten verschrieben hat. Ein zentrales Anliegen des Zentrums ist es, den Besuchern die Bedürfnisse der Tiere näherzubringen und das Bewusstsein für die Bedeutung biologischer Vielfalt zu stärken. Mit jährlich rund 80.000 Besucherinnen und Besuchern ist das Otterzentrum eine bedeutende Attraktion in der Region.

Im Anschluss machte die Ministerin Halt im Waldbad Hankensbüttel, einer beliebten Freizeiteinrichtung in der Region. Besonders die EU-geförderte Breitwasserrutsche, die Hauptattraktion des Waldbads, sorgt bei den Badegästen für viel Spaß und Abkühlung. Das Waldbad bietet neben Erholung inmitten der Natur auch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für Familien und Sportbegeisterte.

„Das Waldbad Hankensbüttel ist ein wunderbarer Ort, der Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit bietet, die Natur zu genießen und sich zu erholen. Hier wurden EU-Mittel direkt in Lebensqualität umgemünzt. Ich danke Bürgermeister Henning Evers für die Einladung“, sagte Ministerin Osigus während ihres Besuchs.

„Ohne Fördermittel würde in vielen Kommunen das Licht ausgehen. Ich freue mich daher, dass Ministerin Osigus heute mit mir zwei Orte in unserer Samtgemeinde besucht hat, wo LEADER als europäisches Vorzeige-Programm, gerade für den ländlichen Raum, eine besonders positive und nachhaltige Wirkung entfaltet", so Henning Evers, Bürgermeister der Samtgemeinde Hankensbüttel.


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln