Niedersachsen klar Logo

Neues Schwimmbecken für historisches Waldbad in Altenhagen

Niedersachsen unterstützt mit Kofinanzierungshilfe die Sanierung


Generationen haben hier das Schwimmen gelernt und so manchen Sommer hier verbracht: Das Waldbad in Altenhagen I hat eine lange Tradition. Es ist seit fast 90 Jahren für die Bürgerinnen und Bürger aus Springe und dem Umland ein beliebtes Ausflugsziel. Jetzt steht es vor einem Neuanfang. Dank der Kofinanzierungshilfen des Niedersächsischen Regionalentwicklungsministeriums kann das Bad saniert werden. Das 25 Meter lange Schwimmbecken wird fit für die Zukunft gemacht: Es wird an aktuelle Anforderungen für Schwimmunterricht, Wettkämpfe und Schulsport angepasst. Außerdem wird die Wasseraufbereitung modernisiert.

Die Kosten von über zwei Millionen Euro sind für die Stadt Springe aus eigener Kraft nicht stemmbar. EU-Förderungen wiederum setzen immer auch einen Eigenanteil voraus. Diese Lücke schließt das Niedersächsische Regionalentwicklungsministerium mit den sogenannten Kofinanzierungshilfen: Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus überreichte am (heutigen) Montag einen Förderbescheid in Höhe von 500.000 Euro an Springes Bürgermeister Christian Springfeld. Die Mittel ermöglichen weitere EU-Förderungen des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Höhe von 150.000 Euro aus dem Programm LEADER sowie 500.000 Euro aus ZILE. Gerade in ländlichen Regionen wie Springe wären viele Vorhaben ohne diese Hilfe nicht möglich.

Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus: „Schwimmbäder sind gerade in ländlichen Regionen viel mehr als nur Orte zum Schwimmen – hier verbringen die Menschen ihre Freizeit, lernen schwimmen, messen sich in Wettkämpfen und schaffen Erinnerungen. Das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins zeigt seit 1998, wie wichtig das Waldbad für die Gemeinschaft ist. Dank der Kofinanzierungshilfe bleibt es auch für die kommenden Generationen erhalten. Das zeigt, dass Regionalentwicklung finanzielle Unterstützung und gemeinschaftliches Engagement vereint.“

Springes Bürgermeister Christian Springfeld: „Manchmal sind Fördermittel ‘nice to have‘, hier sind sie absolut existentiell. Ohne die großzügigen Fördermittel wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen und das Waldbad Altenhagen I wäre ein für alle Mal Geschichte. Über diesen Förderbescheid freue ich mich daher wirklich wie ein Schneekönig. Sie, liebe Frau Ministerin Osigus, retten hier und heute diesen ganz besonderen Ort. Im Namen aller Beteiligten: Herzlichen Dank!“

Hintergrund
EU-Förderprogramme verlangen von Antragsstellenden eine Kofinanzierung, was finanzschwache Kommunen oft vor Herausforderungen stellt. Das Land Niedersachsen steuert mit der Kofinanzierungshilfe dagegen, damit EU-Förderung dorthin gelangt, wo sie gebraucht wird. In der aktuellen Förderrunde fließen über die Kofinanzierungshilfen rund 7,5 Millionen Euro in finanzschwache Kommunen, womit ein Gesamtvolumen von etwa 25,5 Millionen Euro an EU-Fördermitteln für Niedersachsen gehebelt wird. Seit 2015 konnten mit den Kofinanzierungshilfen Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 300 Millionen Euro ermöglicht werden.

Weitere Infos unter:

Artikel-Informationen

erstellt am:
07.04.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln