Artikel-Informationen
erstellt am:
21.07.2022
Bad Nenndorf. Ein/e Projektmanager/in soll Bad Nenndorf dabei unterstützen, die Innenstadt weiter zu attraktiveren. Hierfür übergab Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé am (heutigen) Donnerstag einen Förderbescheid aus dem Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ in Höhe von 90.060 Euro an Frank Behrens, Leiter Fachbereich 2 „Finanzen“ der Samtgemeinde Nenndorf, der den Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt vertrat.
„Bei unserem Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ geht es um innovative und kreative Ideen. So unterstützen wir kleinere und mittlere Zentren im ländlichen Raum dabei, sehr unterschiedliche Zukunftsprojekte umzusetzen, die dabei helfen, die Versorgungsfunktion für ihr Umland sicherzustellen und die ländlichen Räume attraktiv zu halten“, sagte Honé.
Mit der Fördersumme sollen die personellen Ressourcen in der Samtgemeinde Nenndorf aufgestockt werden, um verschiedene Fördermöglichkeiten noch besser zu koordinieren sowie entsprechende Förderanträge zu stellen und zu begleiten. Ziel bei all dem ist die Sicherung der Funktion als attraktives Mittelzentrum. Regionalministerin Honé lobte die Nenndorfer Initiative: „Eine Projektmanagerin oder ein Projektmanager ist wichtig, um innovative Projekte zielführend und effektiv umzusetzen. Daher freue ich mich, dass wir die Samtgemeinde Nenndorf auf ihrem Weg in einen ‚Zukunftsraum‘ unterstützen können“, so Honé.
Ein Fokus der neuen Personalie liegt darauf, die städtische Infrastruktur zu verbessern und neue, innerstädtische Mobilitätsangebote zu schaffen. Zudem soll die Zahl der Kurgäste stabilisiert und Tourismusaktivitäten vorangetrieben werden.
Frank Behrens, Leiter Fachbereich 2 „Finanzen“ der Samtgemeinde Nenndorf: „Ich freue mich sehr darüber, dass unser Antrag im Rahmen des Programms ‚Zukunftsräume Niedersachsen‘ auf Förderung für die Personalstelle ‚Fördermanagement‘ bewilligt wurde. Somit steht unserem Bauamt künftig ein/e Projektmanager/in zur Verfügung. Die Samtgemeinde Nenndorf möchte zeitnah viele Entwicklungsziele umsetzen, um unter anderem auch die Stadt Bad Nenndorf als kleines Mittelzentrum attraktiver darstellen zu können. Durch die Förderung des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung sind wir auf einem guten Weg, diese Ziele erreichen zu können.“
Hintergrund
Zukunftsräume Niedersachsen
2019 hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ aufgelegt. Es unterstützt Projekte für die Lebendigkeit und Attraktivität von Kommunen ab 10.000 Einwohnenden mit Zentrumsfunktionen in ländlichen Räumen. Das Programm beruht auf den drei Säulen Beratung, Förderung und Vernetzung. Die projektbezogene Förderquote liegt bei 60 Prozent, für Kommunen mit geringer Steuerkraft bei 90 Prozent. Die Fördersumme pro Projekt liegt zwischen 75.000 und 300.000 Euro. Um die Ideenfindung und den Erfahrungsaustausch zu intensivieren, finden regelmäßig Netzwerkveranstaltungen statt.
Seit 2019 gingen mehr als 100 Interessensbekundungen ein, aus denen 85 Projekte ausgewählt wurden und mit insgesamt 16,4 Millionen Euro über die Richtlinie gefördert werden. Davon haben mehr als die Hälfte einen direkten Bezug zur Revitalisierung der Innenstädte. Im Rahmen der aktuellen Antragsrunde wurden 27 neue Projekte in das Programm aufgenommen.
Einen Film über die Ziele und Säulen des Zukunftsräume-Programms finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=pAdRo3Ns_Jw.
Weitere Informationen zum Programm Zukunftsräume Niedersachsen gibt es hier: https://www.mb.niedersachsen.de/zukunftsraeume-niedersachsen/zukunftsraeume-178270.htmlArtikel-Informationen
erstellt am:
21.07.2022