Coppenbrügge macht sich mit Kofinanzierungshilfe fit für den Klimawandel
Regenwasserkanal in Dörpe trotzt künftig Starkregen
Coppenbrügge. Niedersachsen unterstützt seine Kommunen dabei, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen: Damit Regenwasser in der Ortsmitte von Dörpe künftig auch bei Starkregen zuverlässig abfließen kann, entsteht ein neuer, naturnah gestalteter Regenwasserkanal. Einen wichtigen Baustein zur Finanzierung leistet das Niedersächsische Regionalentwicklungsministerium mit der sogenannten Kofinanzierungshilfe in Höhe von 54.150 Euro. So kann die finanzschwache Kommune den notwendigen Eigenanteil aufbringen, um weitere 77.359 Euro aus dem EU-Förderprogramm LEADER des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz abrufen zu können – statt 154.716 Euro braucht es so nur 23.207 Euro aus der Stadtkasse.
Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus: „Der Klimawandel fordert uns alle. Der Flecken Coppenbrügge zeigt, wie die Zukunft aktiv mitgestaltet wird. Hier gehen Lebensqualität und Klimaschutz Hand in Hand. Der flussähnliche Regenwasserkanal wirkt, als sei er ganz natürlich entstanden– Menschen und Umwelt profitieren davon. Gerade auf lokaler Ebene entstehen aus neuen Ideen wertvolle Beiträge für eine nachhaltige Zukunft. Um solche Projekte in die Tat umzusetzen, sind die Kofinanzierungshilfen oft entscheidend. Allein in dieser Antragsrunde konnten wir mit 7,5 Millionen Euro Projekte im Wert von rund 25,5 Millionen Euro ermöglichen – Unterstützung, die in unseren Regionen ankommt.“
Hintergrund
EU-Förderprogramme verlangen von Antragsstellenden eine Kofinanzierung, was finanzschwache Kommunen oft vor Herausforderungen stellt. Das Land Niedersachsen steuert mit den Kofinanzierungshilfen dagegen, damit EU-Förderung dorthin gelangt, wo sie gebraucht wird. In der aktuellen Förderrunde fließen über die Kofinanzierungshilfen rund 7,5 Millionen Euro in finanzschwache Kommunen. Damit wird ein Gesamtvolumen von etwa 25,5 Millionen Euro an EU-Fördermitteln für Niedersachsen gehebelt. Seit 2015 konnten mit den Kofinanzierungshilfen Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 300 Millionen Euro ermöglicht werden.
Weitere Infos unter: