Niedersachsen klar Logo

Mehr Teilhabe: Bramsche bekommt Förderung für neuen Marktplatz

Ministerin Osigus: „Ein Marktplatz muss sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren“


Bramsche. Die Stadt Bramsche bekommt über 168.300 Euro aus dem Zukunftsprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“. Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus überreichte heute (27. Januar 2025) dem Bürgermeister der Stadt Bramsche, Heiner Pahlmann, den Förderbescheid. Mit dem Geld möchte die Stadt, ihren Marktplatz zu einem modernen, klimaangepassten und multifunktionalen Ort umgestalten. Neben Baumaßnahmen soll das soziale und kulturelle Leben auf dem Marktplatz gestärkt werden. Der Wochenmarkt wird aufgewertet, und neue Events wie der „Marktplatz-Sommer“ laden dazu ein, den Platz aktiv zu nutzen. Zusätzlich sind Workshops und Veranstaltungen geplant, die sich an verschiedene Gruppen richten, wie zum Beispiel der Seniorenbeirat, Sportbegeisterte und -interessierte, Ehrenamtliche und Klimaschutz-Initiativen.

„Innenstädte und Marktplätze sind das Herzstück einer Gemeinde, gerade in ländlichen Räumen. Sie sind sehr viel mehr als nur eine Shoppingmeile. Deshalb müssen wir bei der Gestaltung mutig und kreativ sein. Unsere Kommunen lassen wir dabei nicht allein. Wir geben ihnen die Mittel in die Hand, um ihre Ideen umzusetzen. Das ist Regionalentwicklung made in Niedersachsen“, betonte Ministerin Osigus. „Die Förderung des Marktplatzes in Bramsche zeigt, wie wichtig es ist, ländliche Regionen zu stärken, damit sie nicht abgehängt werden. Mit innovativen und nachhaltigen Konzepten wie diesem schaffen wir Wohlfühlorte, an denen Menschen gern zusammenkommen und gemeinsam Zeit verbringen“, so die Ministerin weiter.

Auch Bürgermeister Pahlmann freut sich über „Zukunftsräume Niedersachsen“: „Das Förderprogramm bietet eine große Chance für den Start in den Umbau unseres Marktplatzes, der für die Innenstadt eine große Bedeutung hat.“ Wirtschaftsförderer Klaus Sandhaus ergänzt: „Neben Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung ist es uns durch die Förderung möglich, den Platz lebendiger und klimaresilienter zu machen.“

Für den neuen Marktplatz in Bramsche ist Folgendes geplant:

• Mobiliar und Grünflächen, um Aufenthaltsqualität zu schaffen
• Sprühnebel-Stelen für Abkühlung an heißen Tagen
• ein Spielmobil für junge Besucherinnen und Besucher
• eine Klima-Infobox mit digitalen Lern- und Beteiligungsmöglichkeiten
• moderne Fahrradbügel und eine Fahrrad-Ladestation, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern

Hintergrund
Die Stadt Bramsche setzt bei der Konzeption und Umsetzung der Maßnahmen auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteurinnen und Akteuren. Besonders die „City-Offensive“ – ein Gremium aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Einzelhandel, Gastronomie und weiteren Bereichen – spielt eine zentrale Rolle. Das Netzwerk sorgt dafür, dass möglichst viele Perspektiven berücksichtigt werden, damit die Maßnahmen bestmöglich auf die Bedürfnisse der Stadt zugeschnitten werden können.

Das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ richtet sich an niedersächsische Klein- und Mittelstädte sowie Gemeinden und Samtgemeinden mit zentralen Orten in ländlichen Räumen ab 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Diese Zentren übernehmen wichtige Funktionen für ihr Umland – etwa bei der medizinischen Versorgung, dem Einzelhandel oder auch der Kultur. Sie sind wesentliche Motoren der regionalen Entwicklung. Ziel des Programms ist es, stadtregionale Kooperationen und die Entwicklung von Projekten auf den Weg zu bringen, mit denen diese zentralen Orte gestärkt werden.

Artikel-Informationen

erstellt am:
27.01.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln